![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Neues aus der Industrie
Patrick le Quément, Senior Vice President Corporate Design von Renault, erhält Europas höchstdotierten Designerpreis. Die Raymond Loewy Foundation International verleiht dem Designer den mit 50.000 Euro dotierten Preis für sein Gesamtschaffen: Die zukunftsweisenden Ideen von Patrick le Quément haben dem Automobil-Design neue Impulse verliehen. Für Patrick le Quément ist die eigenständige Designkultur ein strategisches Unternehmensziel. Der Designer setzte mit Schöpfungen wie Avantime und Vel Satis sowie den Neuauflagen von Espace und Mégane in der Diskussion um Markenidentit”t und Gestaltung besondere Akzente. rr
Die Buick-Studie (o.l.) wird ein Crossoverfahrzeug zum Thema haben, das die besten Eigenschaften einer groşen Limousine mit denen eines SUV verbinden soll. Komfort, Fahreigenschaften und Aussehen stehen im Mittelpunkt der Entwicklung. Chevrolet bereitet mit dem Cheyenne (o.r.) einen Full-Size-Pickup vor: Zielgruppe sind langjährige Truckeigner, die sich ein frisches Fahrzeugkonzept wünschen, sowie Kunden, die zum erstenmal ein solches Fahrzeug kaufen. Neue Ansätze in der Konzeption finden sich vor allem im Ladebereich: So gibt es einen seitlichen Zugang zur Pritsche, eine doppelt faltbare Heckklappe sowie zusätzliche Stauräume unter der Ladefläche und in den Seiten. Das Chevrolet SS Concept (u.l.) verbindet das Layout einer viertürigen Limousine mit dem Aussehen und technischen Ausstattungen eines Sportwagens. Heckantrieb, Small-Block-V8 und Hochleistungsbremsen sind auf Hochleistungsanforderungen ausgelegt. Ein Familiencoupe mit einem Kompressor-V6 und vier Türen sowie Allradantrieb zeigt Pontiac (u.r). Damit will die Firma an ihre sportliche Vergangenheit erinnern. rr
Der Mazda2 ist ein Fahrzeug einer neuen Produktgeneration. Die im B-Segment angesiedelte Fahrzeugreihe visiert die europäischen Märkte mit spezifischen Versionen an, die sich von den japanischen Modellen unterscheiden. Der Beitrag der europäischen Design- und Technikzentren von Mazda konzentriert sich auf Farbe und Ausstattung sowie Konfiguration von Triebwerken und Federung. Die Innenausstattung des fünftürigen Mazda2 wurde gegenüber dem gewohnten Kleinwagenstandard optimiert. Das verstellbare Lenkrad und die mehrfach verstellbaren, ergonomisch geformten Sitze bieten Fahrern jeder Gröşe eine perfekte Sitzposition. Da sich die Fondstüren mit einem Winkel von 80 Grad öffnen lassen, ermöglichen sie einfaches Ein- und Aussteigen sowie den problemlosen Einbau eines Kindersitzes. Die Rücksitzbank lässt sich im Verhältnis 60:40 teilen und ohne Abnehmen der Kopfstützen zusammen klappen. Das Be- und Entladen des groşen Laderaums ist durch die niedrige Ladekante und den glatten Boden einfach. Mazda bietet vier Triebwerke zur Auswahl: 4-Zylinderreihenmotoren mit 1,25-Liter, 1,4-Liter und 1,6-Liter Hubraum sowie ein neuer 1,4-Liter Common-Rail-Diesel mit direkter Einspritzung. Der Mazda2 ist das erste Modell der Marke, das im Werk im spanischen Valencia hergestellt wird. rr
Die Premiere des sportlichen Zweisitzers, der über ein elektro-hydraulisch betätigtes, versenkbares Stahldach verfügen wird, ist für 2004 vorgesehen. Die Fertigung des Opel Roadster-Coupés erfolgt bei dem französischen Aufbauhersteller Groupe Henri Heuliez S.A. (Cerizay), der auch schon für Peugeots Cabrio-Coupe-Fahrzeuge die Technik des Dachs beisteuert. Mit diesem Roadster will Opel das Segment der kleinen Sportwagen, das bisher durch den Tigra abgedeckt wurde, weiterführen und gleichzeitig den Anteil attraktiver Nischenmodelle im Programm erhöhen, die in Zukunft 20 Prozent des Fahrzeugangebots mit Autos ausmachen sollen. Die Marktpremiere des Zweisitzers mit faltbarem Stahldach ist für 2004 geplant, der Name des neuen Opel-Modells steht noch nicht fest. dr
Auf der bevorstehenden Seoul Motor Show (21. bis 29. November 2002) zeigt Daewoo erstmalig den komplett neu entwickelten Daewoo Nubira. In Korea wird das neue Modell als Daewoo "Lacettiì sofort in den Verkauf gehen. Der Export ist für Mitte nächsten Jahres geplant. Wie schon beim Kalos hat Daewoo auch bei der Gestaltung der neuen Limousine auf italienische Hilfe zurückgegriffen. Die Designer von Pininfarina haben dem neuen Daewoo Nubira sein Coupé-Styling verliehen. Das moderne Interieur wird von qualitativ hochwertigen Materialien bestimmt. Nach zahlreichen "In-House-Testsì und Computer-Simulationen ist das Entwicklungsteam von GM Daewoo zuversichtlich, dass der neue Nubira vier Sterne im NCAP-Crashtest erreichen wird. Zunächst als klassische viertürige Limousine erhältlich, wird es den Nubira später auch in einer Flieşheck- und Kombi-Variante geben. dr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Email an die Redaktion Das Copyright an Text und Fotos liegt, sofern nicht anders angegeben, bei den Herstellern |
|