![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Neues aus der Industrie
Der neue Insight wird im ersten Halbjahr 2009 eingeführt. Er soll familientaugliche Hybridtechnologie preislich neu positionieren und somit breiteren Kundengruppen zugänglich machen. Das Insight Concept wird auf dem Pariser Automobilsalon 2008 seine Weltpremiere feiern und gibt einen Ausblick auf die Serienversion. Als Fließheck-Modell mit fünf Türen wird Hondas neuer Hybrid, der auf einer vollkommen neu entwickelten Plattform basiert, Platz für fünf Passagiere und auch ihr Gepäck bieten. Denn die kompakte Kontrolleinheit und die Batterie wurden tief im Boden des Kofferraumes positioniert. Die Sparsamkeit des neuen Insight wird neben dem Hybridantrieb im alltäglichen Gebrauch durch innovative Technologien, wie einer Spritspar-Funktion, die Fahrern hilft, ihren realen Spritverbrauch zu minimieren, weiter gesteigert. Das Serienmodell des neuen Honda Insight wird zusammen mit dem Civic Hybrid im Honda-Werk im japanischen Suzuka gefertigt, dessen Produktionskapazität für Hybridkomponenten jüngst deutlich erhöht wurde. pt
Mit dem neuen "HRS Send to Car"-Dienst ist es BMW Assist Kunden ab sofort möglich, den Adressdatensatz zum über das Online-Portal HRS Hotel Reservation Service gebuchten Hotelzimmer vom eigenen PC ins Fahrzeug zu übertragen. Dies kann vom Fahrer selbst als auch durch eine autorisierte Person geschehen. "HRS Send to Car" ist eine Ergänzung des Dienstes "Meine Info" und wird dem Kunden auf der HRS-Website www.hrs.de nach der Buchung eines Hotels sowie in der Email-Buchungsbestätigung von HRS angeboten. Um diesen Service nutzen zu können, wählen BMW Assist Kunden lediglich den Link "Mit HRS ans Ziel" und geben ihren persönlichen Benutzernamen ein. Im Fahrzeug sind die Adressdaten unter "Meine Info" im BMW Assist Menü abrufbar. Mit einem Knopfdruck werden sie direkt in die Zielführung des Navigationssystems übernommen. Ferner kann die angezeigte Telefonnummer mit dem Telefon angewählt werden. So entfällt das manuelle Eintragen der Adresse ins Navigationssystem genauso wie die Suche nach der richtigen Telefonnummer, wenn ein Anruf im Hotel nötig sein sollte. Dies funktioniert analog zu der bereits bestehenden Funktion "Google Send to Car", mit der Adressen auf Google Maps im Internet gesucht und dann direkt ins Fahrzeug gesendet werden können. BMW Assist ist ein Dienst von BMW ConnectedDrive. dr
Anfang 2009 ergänzt Porsche die Modellreihe Cayenne mit dem "S Transsyberia". Der neue Geländesportler erhält den leistungsgesteigerten Motor aus dem Cayenne GTS, der 405 PS /298 kW bei 6.500/min leistet und über ein maximales Drehmoment von 500 Nm bei 3.500/min verfügt, in Verbindung mit der ebenfalls aus dem GTS stammenden, um 15 Prozent auf 4,1:1 verkürzten Achsübersetzung. Serienmäßig ist der Porsche Cayenne S Transsyberia mit Luftfederung einschließlich Porsche Active Suspension Management (PASM) ausgerüstet. Ein an die Transsyberia-Rallyefahrzeuge angelehntes Motorsport-Design sorgt für Rallye-Flair. Insgesamt stehen vier attraktive Farbkombinationen zur Verfügung. Neben den Rallye-Kombinationen schwarz/orange und kristallsilbermetallic/orange werden den Kunden auch noch die dezenteren Farbkombinationen schwarz/meteorgraumetallic sowie meteorgraumetallic/kristallsilbermetallic angeboten. Mit Ausnahme der Farbkombination meteorgraumetallic/kristallsilbermetallic sind dabei die 18-Zoll-Cayenne S II-Räder jeweils in Kontrastfarbe ausgeführt, ebenso die seitlichen Lamellen des Lufteinlassgitters, die seitlichen Dekorschriftzüge "Cayenne S Transsyberia", die Außenspiegelgehäuse und das Oberteil des verlängerten Dachspoilers mit feststehendem Doppelflügelprofil. Die aus dem Wettbewerbsfahrzeug bekannten, charakteristischen Offroad-Dachscheinwerfer sind wahlweise ohne Aufpreis erhältlich und werden bei Auslieferung dem Fahrzeug beigelegt, sind in Deutschland allerdings nicht für den Einsatz auf öffentlichen Straßen zugelassen. Der Innenraum wird mit Zierleisten auf Armaturentafelträgern und Türen, Zifferblättern, Gurten sowie Einfassungen der Fußmatten in der gewählten Kontrastfarbe des Exterieurs aufgewertet. Der Lenkradkranz ist aufgepolstert und mit Alcantara bezogen. In Anlehnung an den Rennsport ist dieser zusätzlich mit einer in der jeweiligen Kontrastfarbe gehaltenen 12-Uhr-Markierung versehen. Das neue Modell wird erstmals auf dem Pariser Salon gezeigt. dr
Zum zehnjährigen Jubiläum des fortwo stellt smart ein Sondermodell für die deutschen Kunden auf die Räder. Die smart fortwo edition 10 wird in einer limitierten Auflage von nur 500 Exemplaren gefertigt. Die smart fortwo edition 10 ist als Coupé oder Cabrio zu haben. Exterieur, bodypanels, Spiegelkappen und Frontgrill sind in der Farbe "Dunkelbraun Metallic" lackiert und mit der silbernen tridion-Sicherheitszelle kombiniert. Ein exklusives zweifarbiges Lederinterieur in Sandbeige/Schoko, mit Kontrastnähten veredelte Sitze, 2-Speichen-Lenkrad, Türinnenseiten, Türtaschen, Instrumententafel, Kniepad und Handbremshebelverkleidung sowie in Wagenfarbe lackierte Akzent- und Kontrastteile. Schaltknauf, Handbremshebel und Velours-Fußmatten im edition 10-Design, eine spezielle Stickung in der Sitzlehne sowie das Label "edition 10" im Spiegeldreieck und auf der Heckklappe runden den Auftritt des limitierten Sondermodells ab. Die smart fortwo edition 10 basiert auf der Ausstattungslinie passion und bietet unter anderem eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung und Kombifilter, softtouch-Automatik, elektrische Fensterheber, Gepäckraumabdeckung mit Rollo und Netztasche sowie ein Panoramadach inklusive Sonnenschutz (Coupé) beziehungsweise ein elektrisches, vollautomatisches tritop-Textil-Verdeck mit Glasheckscheibe (Cabrio). Dazu kommen weitere Ausstattungsmerkmale, die bei anderen Modellen optional sind: Das Audio Paket (smart Radio 9 mit RDS-Radio CD und smart Soundsystem inklusive MP3-Schnittstelle), Sitzheizung, Zusatzinstrumente (Cockpituhr und Drehzahlmesser), ein Handschuhfach sowie 15 Zoll große 9-Speichen-Leichtmetallräder. Beim Antrieb hat der Kunde die Auswahl zwischen zwei Benzinmotoren (52kW / 71 PS oder 62kW / 84 PS) und einem Dieselmotor (33kW / 45 PS) mit Dieselpartikelfilter (offenes System). Der 71 PS-Benziner ist serienmäßig mit der mhd-Technik (micro hybrid drive) ausgerüstet. Ab dem 1. September 2008 ist die smart fortwo edition 10 für den Verkauf freigegeben und ab Oktober in Deutschland im Handel erhältlich. dr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Email an die Redaktion Das Copyright an Text und Fotos liegt, sofern nicht anders angegeben, bei den Herstellern |
|