Retromobile 2013

Die Retromobile eröffnet nicht nur das Klassiker-Jahr in Europa, sie ist auch die wichtigste Messe des Kontinents, obwohl die belegte Fläche sich nicht mit der der Techno Classica in Essen messen kann. Nach Paris kommen Leute mit Geld - während die Ehefrau in den Boutiquen einkauft, geht der Mann in den Messehallen im Westen der Stadt auf die Suche nach Klassikern, Kunst oder schwer zu findenen Teilen für den Vorkriegsbugatti. Dieses Jahr hatte man die Schau aus der hinteren Ecke des Messegeländes in attraktivere und größere Gebäude verlegt, was den Herstellern mehr Raum zur Entfaltung gab. Mercedes nutzte das zu einem spektakulären Auftritt mit drei Vorkriegsrennwagen - vor dem 1. Weltkrieg, wohlgemerkt. Zwei frisch restaurierte Prinz-Heinrich-Rennwagen aus dem Jahre 1910, einer auf dem Stand des Louwman Museum und der zweite direkt daneben auf der Mercedes-Benz-Fläche hatten ihre Premiere in Paris, dazu präsentierte das Mercedes-Museum den Blitzen-Benz von 1909 und einen Grand-Prix-Rennwagen von 1908. Direkt gegenüber bot Renault auf dem größten Stand der Messe automobile Delikatessen: ein Kehrmaschine aus dem Jahre 1910, ein Expeditionsfahrzeug aus der gleichen Epoche, de Gaulles Fregatte Präsidentenlimousine aus den fünfziger Jahren, eine Alpine A220 und Formel-1-Technik aus den Achtzigern.

Sie freuen sich über exotischen Rennwagen? Auch da ist die Retromobile erste Anlaufstelle: Neben der schon erwähnten Alpine A220 gab es zusehen: einen Ferry 750 Sport aus dem Jahr 1955, auf dem vorstehenden Bild zu sehen, Deutsch-Bonnets 500ccm Formelrennwagen mit Panhard-Technik, Maserati 250F in verschiedenen Farben. Abarth 750, Ferrari 312PB,Ferrari 5112S, Lotus 49, Matra 650 sowie der einzige je gebaute Vanwall-Mittelmotorrennwagen suchten solvente Käufer. Natürlich gab es auch Jubiläen: Porsche feierte 50 Jahre 911 mit Exponaten von ersten Prototypen bis zum 935, Bugattis letzter erfolgreicher Grand Prix-Rennwagen, der Type 59 wurde 80 und mit eiinem hervorragenden Exemplar geehrt.

Für Freunde wahrer Exoten ist Paris immer ein Paradies. In einer Sonderausstellung präsentierten die Aussteller dieses Jahr die Helicars von Marcel Leyat, der zwischen 1913 und 1927, versuchte, das Flugzeug auf die Straße zu bringen, mit mäßigem Erfolg, der tödliche Unfall seines Investors mit einem der Fahrzeuge beendete das Experiment. Das Museum Mülhausen zeigte drei Fahrzeuge von G. Lambert, der schon früh mit Leichtbau, Frantantrieb und Einzelradaufhängung experimentierte und verschiedene Einzelstücke und Umbauten bei den Clubs, die alleine alle eine Reise wert gewesen wären: eine Limousine von Berliet oder den Renault T8 "Landon", mit dem die Regié die Idee einer sportlicher Version der Heckmotor-Limousine ausprobiert, sie aber schließlich zugunsten der Gordini-Variante aufgab.
![]() |
![]() |
|
Blitzen-Benz 1909 |
Benz Grand-Prix 1908 |
|
![]() |
![]() |
|
René Bonnet 1100, 1. Klasse 850 bis 1000 ccm Le Mans 1962 |
Alpine A210 |
|
![]() |
![]() |
|
Alpine A220 1966 |
Matra MS650 LeMans |
|
![]() |
![]() |
|
Panhard Racer 500DB 1950 |
Cooper JAP 1100 |
|
![]() |
![]() |
|
Renault Six-Roue Type MH 1924 |
Renault Typ DM Kehrmaschine 1913 |
|
![]() |
![]() |
|
Delahaye Figoni et Falaschi 1937 |
Citroën DS Cabriolet US-Ausführung 1964 |
|
![]() |
![]() |
|
Citroën Xanthia Prototyp |
Citroën CX Cabriolet |
|
![]() |
![]() |
|
Abarth 750 |
Fiat 1100 E Stanguellini Berlinetta Bertone 1951 |
|
![]() |
![]() |
|
Bristol 406 Zagato 1959 |
Lamborghini Flying Star II, Touring 1966 |
|
![]() |
![]() |
|
Darmont V Junior 1935 |
Berliet Type VIRP 11 1936 |
|
![]() |
![]() |
|
Vanwall VW14 1961 |
Mercury Außenbordmotor |
|
![]() |
![]() |
|
Renault type TG Victoria Rothschild 1913 |
Spyker 60CV Rennwagen 1903, mit Allradantrieb |
|
![]() |
![]() |
|
Zwei Heckmotor-Ikonen: Porsche 935 und Renault R8 "Landon" |
Porsche 901 Prototyp |
|
![]() |
![]() |
|
Voisin Monoplace Prototyp 1956 |
Bugatti Type 59 1933 |
|
![]() |
![]() |
|
Lambert "Sans Choc" 1931 |
Lambert Biplace Course 1949 |
|
![]() |
Autor: Dieter Roßbach
Fotos: Dieter Roßbach
Verwandte Themen: