Retromobile 2014 Größer denn je

Die Retromobile wächst von Jahr zu Jahr. 2014 stellen 450 Aussteller auf 44.000 Quadratmetern die gewohnt hochwertigen, oft spektakulären klassiche Automobile aus. Für den deutschen Besucher sind die französischen Schwerpunkte und Jubiläen ein besonderer Grund, nach Paris zu fahren, bekommt man doch Fahrzeuge zu sehen, die es selten nach Osten über den Rhein schaffen. In diesem Jahr feierte man 50 Jahre Renault Gordini, ein Tribut an Jean Rédélé mit einer schönen Zusammenstellung von Alpine Renn- und Straßensportwagen: jede Entwicklungsstufe der Alpine Sportprototypen wurde ausgestellt, vom M63 bis zum A441, dier 1974 die europäische Sportwagenmeisterschaft gewann. Dazu gab es einen der Formul-3-Rennwagen zu sehen.

Von den deutschen Herstellern bot Mercedes den gewohnt großen Stand, diesmal bestückt mit Höhepunkten der 120 Jahre dauernden Renngeschichte. Porsche nahm den Wiedereinstieg in die Landstreckenweltmeisterschaft zum Anlass, den 917K-Siegerwagen von 1971 und einen GT1 zu zeigen.

Ein Erfolgsgarant der Messe ist das Engagement drer Clubs, die immer wieder Raritäten in hoher Qualität nach Paris bringen. Meharis in Perfektion, SM im Rallyetrim oder als Capron-Langversion, seltene Peugeot Coupés Delage, Hotchkiss, Delaheye, Berliet, Deutsch-Bonnet, Voisin - die Liste der Exoten, aus deutscher Sicht, ist endlos.

Abgerundet wurde die Ausstellung von zwei Auktionen mit einen breiten Angebot und großen Händlern, die alle Varianten alter Renntechnik und Sportwagen zu ambitionierten Preisen anboten.
![]() |
![]() |
|
Citroën C10 Coccinelle |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Renault Project 900 |
auf Dauphine-Basis |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Matra Renault Exspace Serié 1 |
Mercedes-Renntechnik aus verschiedenen Epochen |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Skoda Prototyp 935 |
Damit fuhr Paris bis in die siebziger Jahre |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Ein Projekt oder zu viel Patina? |
"Bausätze" dieser Art gab es reichlich |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Alfa Romeo 33 |
Porsche 356 Vor-A |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Derny Taon 125 T4 Chromé 1957 |
Avions Voisin Prototyp La Camionnette 195 |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Porsche 908 Coupé 1968 |
Lancia Statos Variationen |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Alpine Renault M64 1964 |
Alpine Renault A210 1966 |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Lancia Transporter |
Französisches Busdesign der sechziger Jahre |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Ferrari 250 LM Berlinatta Stradale 1964 |
Delage D6 70 Coach Panaramique 1936 |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
DB HBR Antem 1950 |
Autobianchi Primula |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Peugeot 403 Coupé "Renè Bernard" 1956 |
Woodill Wildfire 1955 |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Pierre Faure Type PFA biplace électrique 1941 |
Fiat Shellette Phillipe Starck, Vignale 1972 |
|
![]() |
Autor: Dieter Roßbach
Fotos: Dieter Roßbach
Verwandte Themen: