Concorso Villa d'Este 2018: Hollywood on the Lake
Das Motto des Concorso an der Villa d'Este lautet "Hollywood on the Lake". Passend dazu wurden neue Wertungklassen eingeführt, die auf spannende Teilnehmer hoffen lassen. (dr)
Ford bringt ein neues Zubehörangebot für leistungshungrige Auto-Enthusiasten an den Start. Die Palette reicht von speziellen Ford Performance-Gewindefahrwerken über gewichtsoptimierte Leichtmetallräder, hochwertige Edelstahl-Auspuffsysteme und Leistungsoptimierungen bis hin zu Schaltwegverkürzungen und optischen Modifikationen für das Exterieur, das Interieur und den Motorraum. (dr)
Mazda CX-3 Kompakter SUV mit guter Ausstattung
Das kompakte Sport Utility Vehicle (SUV) wird lediglich in einer Karosserievariante, mit vier Türen und fünf Sitzplätzen, angeboten. Der 4,28 Meter kurze und rund 1220 Kilogramm schwere Mazda bewährt sich sowohl im Kurzstrecken- als auch im Stadtverkehr, auf Landstraßen und auf längeren Autobahnabschnitten. Der CX-3 lässt sich vielseitig einsetzen und auch individuell beladen, überzeugt durch seine Wirtschaftlichkeit und weist die sprichwörtlich gute Qualität der japanischen Marke auf. (tf)
59.ADAC ACAS H&R-Cup : Dolce Vita beim Wochenspiegel-Team
Nach den sehr heißen Tagen vor dem Rennen herrschten beim 59. ADAC ACAS H&R-Cup, dem dritten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft, auf dem Nürburgring optimale Bedingungen. Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad lockten zahlreiche Fans an die Nordschleife und die Kurzanbindung des Grand Prix-Kurses. Verglichen mit den ersten beiden Rennen des Jahres war das Starterfeld mit 145 Wagen, insbesondere bei den GT3-Fahrzeugen, dieses Mal überschaubar. Wie in jedem Jahr gehörte der Eifelkurs wieder den vielen Motorsportenthusiasten, die den Kern der VLN ausmachen. (mb)
Techno Classica 2017 Klassiker auf der Baustelle
Ist die Zeit der exorbitanten Pressteigerungen vorbei? Wenn man die Entwicklung bei Porsche betrachtet, wo inzwischen auch der 914/6 die 100.000 Euro-Marke überschreitet, oder auch BMWs Z1 und VW T1, dann scheint es nicht so zu sein. Beim Rest sieht es dageben etwas besser auf, gerade in der Gruppe der Fahrzeuge, die gerade an der Schwelle zum Klassiker stehen oder die Dreißig-Jahre-Grenze knapp überschritten haben, scheint sich die Lage auf hohem Niveau zu beruhigen. (dr)
24h Nürburgring Herzschlagfinale
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hat schon viele spannungsgeladene Momente und Kuriositäten gesehen. Die 45. Auflage wird nicht zuletzt wegen des hervorragenden Wetters und des spannenden Finales in die Geschichte eingehen. Eine gute halbe Stunde vor Schluss kamen diese drei Fahrzeuge zu einem kurzen Splash-and-Dash an die Boxen. Trotz der inzwischen aufgezogenen Regenwolken entschieden sich die drei Spitzenreiter erneut für Slicks. Nur das Team Land-Motorsport setzte alles auf eine Karte und zog doch noch Regenreifen auf - mit Erfolg (mb)
Schloss Dyck 2017 : Classic Days
Schloss Dyck ist eine Besonderheit unter den deutschen Klassikveranstaltungen - es ist keine Verkaufsmesse und es ist keine Rennveranstaltung, auf dem schloss trifft man sich, um Autos zu zeige
Ford Cosworth DFV : 50 Jahre alt
In diesem Jahr feiert einer der berühmtesten und erfolgreichsten Rennmotoren der Geschichte sein goldenes Jubiläum: Das Formel 1-Debüt des legendären Ford Cosworth DFV-Achtzylinders jährt sich 2017 zum 50. Mal. Am 4. Juni 1967 kreuzte Jim Jim Clark im Lotus 49-Ford beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort als Erster die Ziellinie. Gleich bei seiner Rennpremiere hatte der Ford Cosworth DFV seinen ersten Sieg errungen. Es sollte der Auftakt zu einer bis heute beispiellosen Erfolgsgeschichte sein. In den folgenden 262 Grands Prix gewann der Achtzylinder 155 Mal. Zwischen 1968 und 1982 eroberten zwölf Fahrer und zehn Rennställe mit dem Ford Cosworth V8 den WM-Titel. (dr)
24h Qualifikationsrennen : Phoenix im Glück
Mit einem glücklichen Audi-Sieg endete das über sechs Stunden führende Qualifikationsrennen für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Dieses Event bot die letzte Möglichkeit, Fahrer und Wagen a uf den Langstreckenklassiker ein- und abzustimmen. Das Qualifikationsrennen wird seit 2014 ausgetragen und gibt zum, einen den Fahrern die letzte Möglichkeit, die für das Rennen erforderliche Nordschleifenzulassung zu bekommen, zum anderen haben die Teams die Chance, sich für das Top-30-Qualifying zu qualifizieren, denn die zehn Zeitschnellsten aus dem Training und die fünf Erstplatzierten im Rennen sind automatisch für dieses Einzelzeitfahren bei den 24 Stunden startberechtigt. (mb)
VLN 42. DMV 4-Stunden-Rennen : Gepokert und verloren
Ein spannendes, aber für das Team von Wolfgang Land unglückliches Ende nahm der zweite Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Als Führende nahmen Connor De Phillippi und Christopher Mies im Land-Audi R8 LMS die letzte Runde des 42. DMV 4-Stunden-Rennen in Angriff, dann aber reichte der Treibstoff nicht aus, um diesen Umlauf im Renntempo zu absolvieren. Am Ende blieb ein enttäuschender fünfter Platz, während der Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing einem glücklichen Sieg entgegenfuhr. (mb)
VLN 63. ADAC Westfalenfahrt : Die Jagdsaison hat begonnen
Der erste Lauf der 2017er VLN Saison hat unter optimalen Bedingungen stattgefunden. Frühlinghaftes Wetter lockte nach der langen Winterpause sehr viele Zuschauer in die Eifel, so dass die Parkplätze entlang der Nordschleife schon knapp wurden. Mit 188 gestarteten Fahrzeugen war auch bei den Teilnehmern ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen. (mb)
Die Pariser Frühjahrsshow ist mittlerweile die europäische Oldtimer-Messe schlechthin. Während Essens Techno Classica zur Porsche-911-Show zusammenschrumpft, überbieten sich die Hallen an der Porte de Versailles mit einem fast unüberschaubarem Angebot edelsten Blechs aus unterschiedlichster Provinienz. Natürlich ist die Rétromobile sehr französisch: vor allem die einheimischen Hersteller haben ihren großen Auftritt. (rr)
150 Jahre nach Firmengründung präsentierte Opel 2012 einen Kleinwagen, der sich auch rund drei Jahre nach seiner Vorstellung immer noch wohltuend aus dem Kleinwagensegment abhebt. Der neue Adam im Opel-Werk Eisenach gebaut bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Kleinwagen (3,70 Meter lang) ganz dem persönlichen Geschmack anzupassen. Mit 19 Außen- sowie acht kontrastreichen Dachfarben, über 50 Radvarianten und mehr als 20 Innenraumdekoren sind der Fantasie bei der Gestaltung des persönlichen Adam keine Grenzen gesetzt. Somit sieht der kleinste Opel in allen denkbaren Variationen gut aus und ist eine interessante Alternative im Minicar-Segment. (tf)
BMW Navigator VI : Geführte Motorradtouren
Mit dem Navigator VI bietet BMW Motorrad ab März 2017 ein neues Navigationssystem mit zahlreichen Innovationen und nochmals gesteigerter Funktionalität an. So verfügt das neue System über ein 5-Zoll-Display, dessen Ablesbarkeit insbesondere bei starker und sogar direkter Sonneneinstrahlung durch einen zirkularen Polarisationsfilter gegenüber dem Vorgänger Navigator V deutlich verbessert werden konnte. (dr)
InterClassics Maastricht : Exoten und Allerlei
Wurde die Maastrichter Messe im letzten Jahr noch von VW T1 und T2 mit teilweise sehr ambitionierten Preisen dominiert, so waren diese Fahrzeuge 2017 kaum vertreten, genau wie die Renault R4 und R5, die kleinen Fiats oder auch die DAFs, die sonst die Interclassics zu einer besonderen Messe gemacht haben. Dieses Jahr lag der Schwerpunkt deutlich mehr auf gesuchten Hochpreis-Klassiker, wobei Porsche gefühlt die meisten Angebote stellte. (dr)