Artikel:
RetroClassics 2011 Schwäbische Leistungsschau
Die elfte Ausgabe der RetroClassics startete gleich mit einer positiven Nachricht: Die Messe war ausgebucht, alle Hallen waren voll belegt. Bis auf Mercedes und Porsche, für die die Messe ja ein Heimspiel ist, ließen sich andere Hersteller allerdings durch Händler und Markenclubs vertreten. Das alleine ist sicher nicht der Grund, warum Mercedes dominiert, das nahe Werk fördert viele lokale Clubs, dazu sorgten die schwäbischen Spezialbetriebe für alte Mercedes-Fahrzeuge für ein Überangebot der Stuttgarter Marke.
Lada C Der Wolga-Golf aus Togliatti
Palmiro Togliatti war Kommunist und Italiener. 1921 gehörte er zur Gründerrunde des Partito Comunista Italiano. Dessen zumindest in Deutschland wohl berühmtestes Mitglied war Giuseppe Bottazzi. Der stämmige Gino Cervi gab mit Stalin-Schnauzer in der liebenswerten Nachkriegs-Filmreihe den Lieblingsfeind Don Camillos alias Fernandel. Bürgermeister Bottazzi, genannt Peppone, fuhr, wenn er nicht in seinem Motorradgespann wider die schwarze Reaktion focht, Fiat-Lastwagen. Was das alles mit dem Lada C zu tun hat? Nun, mit Fiats Hilfe bauten die Sowjets mitten im Kalten Krieg an der Wolga ein Autowerk. Togliattigrad hieß fortan der Ort nach dem italienischen Politiker, und gebaut wurden Fiat-124-Limousinen und -Kombis. VAZ 2101 hieß der Senkrechtstarter dies- und jenseits des Ural, als Lada kam er auch in den Westen. Togliatti ist seit 40 Jahren tot, die Sowjetunion gibt es nicht mehr, und von unverbesserlichen Weltverbesserern wie dem Herz-Jesu-Marxisten Bottazzi will schon längst niemand mehr etwas wissen - Ladas aber werden noch immer gebaut.
Der seit 1996 in Mlada Boleslav produzierte Octavia ist Skodas Volumenmodell. Das tschechische Familienauto verbindet Großserien-Technik von VW mit guter Ausstattung zu erschwinglichen Preisen. Zwar gibt es mittlerweile die zweite Octavia-Generation als Limousine und Kombi. Die Sportversion bleibt aber mindestens noch bis zum Herbst 2005 der alte RS - die leistungsstärkste Version wird bis dahin noch mit der alten Karosserie weitergebaut.