Retro Classics Stuttgart 2024

Wie jede Händlermesse ist auch die Stuttgarter Messe vom Angebot abhängig. Das wurde in diesem Jahr am starken Angebot von Porsche und Mercedes bei den Youngtimern deutlich. Neben deren ohnehin hohen Attraktivität waren die Gründe dafür sicher das 50jährige Jubiläum des Porsche Turbo oder die Jahrestage von Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 und W124, beide 1984 erstmals am Markt und somit im Fokus des Interesses.

Weiterlesen

Techno Classica 2024

Größere Vielfalt, mehr exotische Fahrzeuge, mehr Kunst: die Essener Messe zeigt die alte Vitalität nach dem Rückschlag der Corona-Zeit, auch wenn die Hersteller durch Abwesenheit glänzen. Denn diese hätten einiges zu feiern gehabt. Der 50. Geburtstag des Porsche 911 Turbo oder der 50. Jahrestag des VW Golf hätten eine liebevolle Würdigung verdient, genau wie das 125jährige Jubiläum von Opel. So liegt es bei den Clubs mit ihren begrenzten Möglichkeiten, die Leerstellen aufzufüllen.

Weiterlesen

Retromobile 2024

Die renommierteste und sicherlich spektakulärste Oldtimer-Messe Europas bot auch in diesem Jahr eine Fülle an Höhepunkten. Weniger die Clubs mit ihren hochklassigen, vornehmlich französischen Exponaten zogen das Interesse an, sondern diesmal waren es historische Rennsportprototypen und -wagen aus Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien.

Weiterlesen

Maastricht Interclassic 2024

Ford ist seit 120 Jahren weltweit im Motorsports aktiv und erfolgreich: von der Rallye bis zur Formel 1 und von der Langstrecke bis zur NASCAR. Die InterClassics feierte diesen Meilenstein des Motorsports mit einer Ausstellung, die Exponate aus verschiedenen Museen, Privatsammlungen und der Werkssammlung von Ford Europa zusammenbrachte. Das Tableau reichte vom 1896er Ford Quadricycle über die erfolgreichen Monoposto und Tourenwagen der 1970er und 1980er bis zum Ford GT aus dem Jahr 2021. Diese Faszination für den Automobilsport ist seit den Anfängen der Marke in deren DNA eingeschrieben, denn schon Henry Ford war der Meinung, dass der Automobilrennsport fünf Minuten, nach dem das zweite Auto gebaut wurde, begann.

Weiterlesen

Techno Classica 2023

Nach zwei schwierigen Jahren knüpft die Messe in Essen an ihre alten Stärken an. Sie ist erneut der gutsortierte und attraktive Marktplatz. Viele internationale Händler mit einem großen Angebot an hochwertigen und hochpreisigen Klassikern teilen sich die Hallen mit Markenclubs und Teilehändlern. Daneben gibt es automobile Kunst, hochwertige Bücher und Sonderausstellungen. Bei 1.250 Ausstellern auf 120.000 Quadratmetern dürfte jeder etwas finden, selbst wenn er nicht danach gesucht hat. 

Weiterlesen

35. Salon Champenois du Véhicule de Collection, Reims

Die kleine Klassikermesse, die immer am ersten Märzwochenende in Reims stattfindet, hat ihren ganz besonderen Reiz. Da sie in der französischen Provinz stattfindet, ist sie Anziehungspunkt für alle Eigentümer alter Fahrzeuge, wobei hier deutlich die „Brot-und Butter“-Gemeinschaft dominiert. Alleine der Gang über den Parkplatz, der für alle Autos älter als dreißig Jahre reserviert ist, ist den Weg schon Wert. Wenn dann noch Besonderheiten wie ein Talbot Lieferwagen, alte große Japaner oder fast ausgestorbene Breaks zu sehen sind, weisss man, dass sich die Anreise gelohnt hat.

Weiterlesen

Retromobile 2023

Dieses Jahr fand die Rétro, nachdem die letzen Jahre eher spartanisch ausgefallen waren – wieder so facettenreich wie gewohnt in alter Grösse statt. Dominierendes Thema war natürlich der 100, Geburtstag der 24 Stunden von Le Mans, was sich in einer Fülle an historische Rennsportprototypen widerspiegelte. Vom 1968er Turbinen-Howmet über die Ferrari P4, 512S oder 333SP, einem Gulf-917 aus dem Jahr 1970, den LeMans-Alpines bis hin zum Peugeot 905 Evo aus dem Jahr 1992 hatte eine ganze Palette ehemaliger Teilnehmer des Traditionsrennens zusammengefunden.

Weiterlesen

Maastricht InterClassics 2023

Bei der traditionellen Messe in Maastricht lag der besondere Fokus der Sonderausstellung auf die Formel-1-Geschichte der Rennstrecke von Zandvoort. Die Organisatoren präsentierten eine Auswahl historischer F1-Autos aus jedem Jahrzehnt des Dünen-Kurs. Neben einer Reihe historischer Formel-1-Boliden stand natürlich der Red-Bull-Rennwagen des zweifachen Weltmeisters Max Verstappen im Fokus. Darüber hinaus konnten die zahlreiche Zuschauer mehr als 1.000 hochwertige Oldtimer, Youngtimer und Supersportwagen bewundern und auch kaufen.

Weiterlesen

Essen Motor Show 2022

1972 erschienen erstmals die Boliden des britischen Lotus-Teams in Schwarz und Gold, einem Design, das in den folgenden Jahren zum Markenzeichen der englischen Rennwagen wurde. Vom 3. bis 11. Dezember zeigt die Essen Motorshow in der Halle 3 die legendären Monoposti in einer Sondershow. Insgesamt werden18 Fahrzeuge in den markanten Farben gezeigt und das sind beileibe nicht nur Formel-1-Autos.

Weiterlesen